Herzlich willkommen :-)
Samstag, 25. Dezember 2010
Weihnachten ist ...
... wenn aus Abstand Nähe wird
... wenn sich das Ich zum Wir verwandelt
... wenn Hände lieber geben als nehmen
... wenn Augen zu leuchten beginnen ...
Frohe Weihnachten :-)
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Neuer Bibliotheksrat in der Bibliothek Girlan
Hier das Wahlergebnis:
Vorsitzender: Willi Meraner (Vertreter der Pfarrgemeinde)
Stellvertreterin: Kunigunde Bauer (Vertreterin der Schule)
Kooptierung: Susi Schrott (Stellvertretende Leiterin)
Weitere Mitglieder in diesem Rat:
Pfarrer Josef Kronbichler (gesetzlicher Vertreter der Trägerinstitution Pfarrei)
Ehrentraud Riegler Troger (Vertreterin der Gemeinde)
Monika Hofer Larcher (Vertreterin der Gemeinde)
Von Amts wegen beratend dabei: Irene Demetz (Leiterin)
Samstag, 4. Dezember 2010
Vorlesestunde

Freitag, 26. November 2010
Konzert mit Dichterlesung
Bibliotheksforum 2010
hängt jedoch inhaltlich zusammen.
Am Vormittag stellen wir uns die Frage, was 20 Jahre Schulbibliotheksgesetz gebracht haben und wo wir mit
unseren Schulbibliotheken stehen.
Am Nachmittag beschäftigen wir uns damit, wie
Bibliotheken den postulierten Anspruch,
Medienkompetenz zu vermitteln, einlösen und wie es mit
der Medienkompetenz unserer Hauptzielgruppen bestellt
ist.
Dieses Thema wird unsere Öffentlichen Bibliotheken,
aber auch Schul- und Fachbibliotheken in der nächsten
Zeit intensiv beschäftigen.
Volker Klotz, Direktor des Amtes für Bibliotheken und Lesen
Dienstag, 16. November 2010
Vorstellung der Geschichten im Schuhkarton
Samstag, 13. November 2010
Zitat des heutigen Tages
Aldous Huxley
Donnerstag, 11. November 2010
11. November - Tag des heiligen Martins - Patron der Pfarrkirche in Girlan
Für die Girlaner ist es deshalb selbstverständlich, an diesem Tag nicht zu arbeiten, sondern sich ganz dem bunten Markttreiben hinzugeben. Da so viel Fröhlichkeit ansteckend wirkt, strömen auch viele Besucher aus den Nachbardörfern, ja sogar aus Bozen und ganz Südtirol zum Kirchtag nach Girlan. Und für die vielen Urlaubsgäste ist dieser typische, traditionelle Markt selbstverständlich ebenfalls eine tolle Attraktion.
Fast alles, was das Herz begehrt, wird hier angeboten: Lebensmittel, regionale Spezialitäten, Süßigkeiten, Bekleidung, Lederwaren, Haushaltsgeräte, landwirtschaftliche Maschinen und vereinzelt sogar noch Vieh. Es wird gehandelt, gefeilscht und gekauft. Um das leibliche Wohl der vielen Gäste bemühen sich die Girlaner Vereine, und so kommt zu dieser intensiven Marktatmosphäre bald der Duft von Gebratenem, von Surfleisch, Würsten und gerösteten Kastanien, von Süßem und von Mandarinen. Der Markt ist ja immer auch ein gesellschaftliches Ereignis, und auch in Girlan kommt man gerne in gemütlicher Runde zusammen, um sich zu unterhalten und Neuigkeiten auszutauschen. Dabei wird natürlich oft auch gleich der junge Wein verkostet, und man kann mit den Weinbauern über den neuen Jahrgang fachsimpeln.
Mit Einbruch der Dunkelheit werden die Marktstände zwar abgebaut, doch das Fest ist noch lange nicht zu Ende: In den Stuben und Weinkellern Girlans wird noch lange weiter gefeiert, manchmal bis ins Morgengrauen hinein. Bei Speck, Käse und noch mehr vom „Nuien“ klingt der Martinitag in geselliger Runde aus…
Mittwoch, 3. November 2010
Vorlesestunde am Samstag, 6. November 2010 um 15.30 Uhr
Samstag, 23. Oktober 2010
Schminknachmittag
Herzlichen Glückwunsch!
Freitag, 22. Oktober 2010
Bettina Göschl singt und liest ..
Fotos
Dienstag, 19. Oktober 2010
Zertifizierung neu bestätigt
Heute stellt sich die Bibliothek dem Wiederholungsaudit
Die Spannung spannend lassen
Es ist doch ein schönes Gefühl, Spannung aufzubauen, und das Gefühl dieser spannenden Situation einfach auszukosten. Passiert es gleich? Löst sich die Spannung erst nach Tagen, Wochen, Monaten? Vielleicht sogar Jahren? Das gespannt-sein sollte nicht zu kurz kommen. Dann entwickelt sich auch eine Vorfreude auf das, was man mit soviel Spannung erwartet.Quelle
Sonntag, 17. Oktober 2010
Abschlussfest der Sommerleseaktion für Grundschüler

... und wenn Engel unterwegs sind, dann hält das Wetter (zumindest bis fast ganz zum Schluss) ;-)
Fotos
Mittwoch, 6. Oktober 2010
6. Oktober 2010: Klaus Adam - der Geschichtenerzähler
Fotos
Montag, 4. Oktober 2010
Anmeldung Wiederholungs-Audit
Wir entscheiden uns für das Auditorenpaar Helga Hofmann und Edith Strobl.
Mittwoch, 29. September 2010
Auditkonferenz
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Organisatorisches
2. Auditschulung 2011
3. Bestätigung bzw. neue Zusammenstellung der Auditorenpaare
4. Zuweisung Wiederholungsaudits
5. Punkteverrechnung Bibliothekssysteme
6. Ergänzung der einzureichenden Unterlagen
7. Überarbeitung der Standards (Straffung der Standards, Sammlung der zu überarbeitenden Standards)
8. Standards für Systeme mit Leihstellen
9. Standards Amt und bvs
11. Termin Auditkonferenz 2011
12. Allfälliges
Dienstag, 21. September 2010
Geschichten aus dem Schuhkarton
Fotos
Dienstag, 7. September 2010
Änderung der Öffnungszeiten
Freitag, 3. September 2010
Neuheiten auf blogspot
die Registerkarte Statistik
Samstag, 28. August 2010
Bilal - als Illegaler auf dem Weg nach Europa

Dienstag, 24. August 2010
Fotoabend im Garten der Bibliothek Girlan
Samstag, 21. August 2010
Montag, 9. August 2010
Voranzeige: Fotoshow Venezuela - eine Trekkingreise
Susi Schrott und Susi Weger, beide aus Girlan, werden uns mit einer Fotoshow von ihrer 2-wöchigen Trekking-Reise nach Venezuela erzählen.
Wann: Montag, 23. August 2010 um 21.00 Uhr
Wo: Bibliothek Girlan / Pfarrgarten (bei jeder Witterung)
Infos: bibliothek-girlan@rolmail.net
Samstag, 7. August 2010
Audit in der ÖB Lajen
Die Bibliothek Girlan gratuliert aufs Herzlichste zum bestandenen Audit :-)
Fotos
Mittwoch, 28. Juli 2010
Leselotte

Weitere Informationen wie diese kuschelige Buchstütze funktioniert sind hier zu finden --> Info und Online-Shop
Freitag, 23. Juli 2010
Montag, 19. Juli 2010
Fest in der Bibliothek
Ab 19.00 Uhr gab es dann auch noch eine musikalische Einlage von Helle und Volker! Danke für euer Dabeisein, für euer Spielen!
Wer sich ein Bild davon machen möchte, kann hier klicken und sich die Fotos anschauen.
Allen Helfern und Helferinnen sei für ihre Mühe herzlichst gedankt :-))
Freitag, 16. Juli 2010
Audit in der Bibliothek Riffian
Dazu möchten wir ganz herzlich gratulieren :-)
Montag, 12. Juli 2010
Voranzeige: 4. Lesefest am 19.07.2010
Montag, 14. Juni 2010
Sommer-Öffnungszeiten
Sonntag, 6. Juni 2010
Fotowettbewerb der Südtiroler Bibliotheken
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die in einer Südtiroler Bibliothek eingeschrieben sind. Pro Person darf 1 Foto eingesendet werden. Das Foto darf nicht nachbearbeitet oder retuschiert sein und muss unveröffentlicht sein. Nur Farbfotos sind erlaubt.
Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Berufsfotografen sowie Mitarbeiter und Ausschussmitglieder des Bibliotheksverbandes und deren Angehörige.
Format:
Mindestauflösung für digitale Fotos: 1500 x 2000 Pixel.
Mindestgröße für analoge Fotos: 20 x 30 cm.
Einsendung:
Fotos können per E-Mail an foto@bibliofoto.it oder per Post an den Bibliotheksverband Südtirol, Penegalstraße 17/B, 39100 Bozen, geschickt werden. Erforderlich ist die Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Bibliothek, Telefonnummer sowie Fotokategorie.
Einsendeschluss ist der 15. September 2010.
Samstag, 29. Mai 2010
Jugendlesewettbewerb 2010
Read & Win! möchte Jugendliche motivieren auch oder besonders im Sommer zu lesen und am Wettbewerb teilzunehmen, bei dem es tolle Sachpreise und Mediengutscheine zu gewinnen gibt.
Es können alle Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren, die in Tirol und Südtirol wohnen teilnehmen.
Asher, Jay. Tote Mädchen lügen nicht. München: Cbt, 2009
Feher, Christine. Vincent 17, Vater. Düsseldorf: Sauerländer, 2008
Green, John. Eine wie Alaska. München: dtv, 2009
Hanika, Beate Teresa. Rotkäppchen muss weinen. Frankfurt a. M.: Fischer TB, 2009
Kennen, Ally. Völlig durchgeknallt. München: dtv, 2010
McCormick, Patricia. Verkauft. Frankfurt a. M.: Fischer TB, 2009
Blake, Nelson. Paranoid Park. Weinheim: Beltz, 2010
Nicholls, Sally. Wie man unsterblich wird. München: Hanser, 2008
Rhue, Morton. Boot Camp. Ravensburg: Ravensburger, 2009
Zusak, Markus. Die Bücherdiebin. München: cbt, 2009
Samstag, 22. Mai 2010
Freitag, 21. Mai 2010
Freitag, 14. Mai 2010
Samstag, 8. Mai 2010
Märchenstunde am 8. Mai
Am Samstag, 8. Mai fand um 15.30 Uhr in der Bibliothek Girlan eine Märchenstunde statt. Gelesen wurde „ein Zuhause für den kleinen Wolf“ von Jutta Langreuter.
Der kleine Wolf hat seine Familie verloren und sucht Unterschlupf in der Bärenhöhle. Doch dort kann er nicht bleiben. Die Bärenmutter schickt den kleinen Wolf zur Fuchsfamilie, zu den Luchsen und sogar zu den Wildschweinen. Jede Nacht kehrt der kleine Wolf beharrlich zur Höhle zurück und ...
Da diesesmal nur 4 Kinder dabei waren, kamen sie in den Genuss ein Eis zu schlecken ...
Samstag, 1. Mai 2010
Walpurgisnacht
Vielen Dank dem Herrn Pfarrer, dass wir den Garten nutzen durften!!! Weiters danke der Feuerwehr für die Aufsicht des Feuers und vielen Dank der Frühstückshexe Petra für die frischen Brötchen!!
Fotos zur Ansicht
Mittwoch, 21. April 2010
Autorenlesung mit Maja Gerber-Hess
Die Autorin fesselt die Kinder mit ihrem Buch "Lotta, meine Familie und ich". Immer wieder gab es viele Fragen, welche Maja Gerber-Hess mit viel Geduld beantwortete.
Die Kinder aus dem WPF-Bücherwerkstätte erhielten ihre E-Mail-Adresse und versprachen der Autorin die neuesten Eigenwerke zukommen zu lassen.
Fotos
Freitag, 9. April 2010
Fortbildung
Ein herzliches Dankeschön an alle für die Teilnahme an dieser Vor-Ort-Schulung :-)
Freitag, 19. März 2010
Kindergartenbesuch

Die Geschichte handelt vom kleinen Jonas, der immer Angst vor schlechten Träumen hat, bis eines Nachts der Schlawatz kommt. Der Schlawatz ist ein kleines lustiges Männlein, der Traumwünsche erfüllt. Jonas hat in dieser Nacht keine bösen Träume, sondern reitet auf einem Drachen durch die Nacht und trifft dabei sogar seine Kindergarten-Freundin, die auf einem Einhorn über die gleiche märchenhafte Welt hinweg fliegt.
Mittwoch, 10. März 2010
das Wiederholungsaudit ..
Am Mittwoch, 10. März 2010 setzen sich die Mitarbeiterinnen der Bibliothek zusammen um alle Standards durchzuschauen. Punkt für Punkt wird dann an einzelne Mitarbeiterinnen übertragen. Somit sollte das 2. Audit noch im heurigen Jahr zu schaffen sein :-)))
Kommentar
Samstag, 6. März 2010
Märchenstunde am 6. März 2010
Die Geschichte dreht sich um Nick, einen kleinen Hund und dazu noch ein sehr ängstlicher kleiner Hund der durch Zufall auf Bully, die größte Dogge der Welt trifft...
Spaß mit der Geschichte war vorprogrammiert :-)
Sonntag, 28. Februar 2010
Spielenachmittag
Fotos zur Ansicht
Dienstag, 9. Februar 2010
WPF: Ich mache ein Leporello
Nachdem Fasching ist, fertigen die Kinder selbst ein Leporello mit lustigen Texten (an den Buchstaben des Vornamens gekoppelt) an , wie z.B. Franz = F = Franz fischt frische Fische ,-) Zeitgleich wird den Kindern auch eine Faschingsverzierung verpasst...
Fotos
Dienstag, 2. Februar 2010
Beginn: Wahlpflichtfach "Bücherwerkstätte"
Nach der Einführung in dieses Thema beschäftigten sich die 9 Kinder und Lehrerinnen samt Bibliothekarin mit der Geschichte in der Hand ..
.. mehr dazu.. auf Fotos sichtbar!
Montag, 1. Februar 2010
Voranzeige: Märchenstunde am Samstag

Magst du wissen wie die Geschichte weitergeht? Und du bist schon 4 Jahre oder mehr? Dann komm doch zur Märchenstunde in die Bibliothek Girlan.
Du bist herzlichst eingeladen, wir freuen uns auf Dich!
Dienstag, 26. Januar 2010
Abschluss: WPF "eine Welt voller Bücher"
Noch schnell wurden die letzten Texte und Bilder von Australien geklebt und gemeinsam dann das erarbeitete "dicke" Buch bestaunt. Dieses Buch kann ab Dienstag, 1. Februar in der Bibliothek Girlan ausgeliehen werden.
Allen Weltenbummlern noch weiterhin viel Spaß :-)
Fotos
Samstag, 23. Januar 2010
Jahresrückblick 2009
Durchaus positiv bewerten wir als Bibliotheksteam das Jahr 2009, u. a. in Hinblick auf einen leichten Anstieg bei der Ausleihe (11255 Entlehnungen, zum Vergleich: 10817 Entlehnungen im Vorjahr) und einer Mitarbeiterin mehr für unsere Bibliothek! Frau Kunigunde Bauer hat sich bereiterklärt, ab 1. Oktober 2009 den Bereich Bibliothek/Schule zu pflegen.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Kinder unsere Bibliothek in Girlan besuchen und an den verschiedensten Aktionen teilhaben können. In der Schule durften sie sich u. a. für das Wahlpflichtfach „Eine Welt voller Bücher“ entscheiden. Dabei bot sich ihnen die Gelegenheit, die verschiedensten Länder zu entdecken und die dortigen Gegebenheiten kennen zu lernen.
Auch der Kindergarten besuchte uns, um in die „Welt der Bücher“ einzutauchen.
Bei den Kleinsten war nach wie vor die Märchenstunde, die an jedem ersten Samstag im Monat stattfindet, besonders beliebt.
Auch die Bezirkssommeraktion „Wer war’s“ fand großen Anklang. Viele Kinder ließen sich vom Lesefieber anstecken und freuten sich anschließend über das Abschlussfest in Vilpian, bei dem die Carabinieri mit Auto, Motorrad, Hund und sogar dem Hubschrauber dabei waren.
Am 17. August gab es etwas für die „Großen“: einen Dia – Vortrag mit dem Titel „Ein Jahr Weltreise“. Es war beeindruckend zu sehen, was Stephan Peer und seine Frau Nicoletta in einem Jahr alles erleben konnten!
Zum ersten Mal fand am 24. Oktober auch in Südtirol der „Tag der Bibliotheken“ statt. Die Bibliothek Girlan beteiligte sich daran mit einem „Tag der offenen Tür“. Ein buntes Rahmenprogramm, verteilt über den ganzen Tag, begeisterte Groß und Klein. Es gab ein Ratespiel, Kasperltheater, Schminkecke und vieles mehr.
In der besinnlichen Zeit des Jahres durften wir einigen weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten aus dem Buch „Weihnachten in Südtirol – gestern und heute“ von Autorin Sigrid Mahlknecht Ebner lauschen. Anschließend verkosteten die rund 50 Besucher köstliche Weihnachtskekse, deren Rezepte im Buch enthalten sind.
Am 22. Dezember kam auch Margret Bergmann in die Bibliothek, um die Kinder der Grundschule und einige Bibliotheksbesucher mit ihren Märchen aus Afghanistan zu verzaubern.
Das Bibliotheksteam Girlan freut sich auch dieses Jahr auf viele Besucher und ein reges Interesse!
Hier der Jahresrückblick digital
Donnerstag, 21. Januar 2010
Bibliotheksratsitzung
Die Sitzung findet am Donnerstag, 21. Jänner 2010 um 20.00 Uhr in der Bibliothek Girlan statt.
Tagesordnung:
1. Verlesung/Genehmigung des Protokolls vom 15.06.2009
2. Rechenschaftsbericht 2009
3. Diskussion und Genehmigung des Jahresprogramms, des Haushaltsvoranschlages und des Finanzierungsplanes
4. Entlastung durch die Revisoren (Kontrolle sämtlicher Rechnungen und Bankbewegungen durchgeführt am 13.01.10)
5. Info: DVD-Ring-Weinstraße
6. Allfälliges