Herzlich willkommen :-)

Herzlich willkommen auf dem Blog der Öffentlichen Bibliothek Girlan und viel Spaß am Lesen und Schauen :-)


Dienstag, 6. Mai 2025

Einladung: Buchvorstellung "der letzte Lagrein" am 21. Mai mit Sigrid Mahlknecht Ebner

Sigrid Mahlknecht Ebner veröffentlicht neuen Südtirol-Krimi: „Der letzte Lagrein“

 Buchpräsentation am 21. Mai in der Bibliothek Girlan

Die Girlanerin Autorin Sigrid Mahlknecht Ebner sorgt erneut für Spannung: Am 15. Mai 2025 erscheint ihr neuestes Werk „Der letzte Lagrein“, ein packender Südtirol-Krimi, der tief in menschliche Abgründe blickt und gleichzeitig die einzigartige Atmosphäre der Region einfängt.

Im Zentrum der Geschichte steht Marlene, die seit 16 Jahren in einer lieblosen Ehe lebt und sich heimlich mit ihrer Jugendliebe Florian auf der Villanderer Alm trifft. Doch ein romantisches Wiedersehen nimmt eine dramatische Wendung: Am Morgen nach einer gemeinsamen Nacht ist Florian tot – und Marlene erwacht neben seiner Leiche. In Panik flieht sie, doch schon bald rückt sie ins Visier der Ermittlungen. Während sie sich mit dem Mordverdacht konfrontiert sieht, treten zunehmend dunkle Geheimnisse aus Florians Vergangenheit ans Licht.

Sigrid Mahlknecht Ebner entführt ihre Leserinnen und Leser in eine fesselnde Geschichte voller Wendungen und Überraschungen.

Die Erstvorstellung von „Der letzte Lagrein“ findet am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 19:30 Uhr in der Bibliothek Girlan statt.


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Montag, 28. April 2025

Vorlesestunde am Samstag, 3. Mai 2025

Am Samstag, 3. Mai 2025 um 16.00 Uhr findet die nächste Vorlesestunde statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „Zilly und Zingaro: Das Piratenabenteuer“ von Korky Paul.

Zilly, die Zauberin, kommt im Piratengewand zum Kostümfest. Zusammen mit ihrem Kater, pardon, ihrem Papagei Zingaro trifft sie dort auf viele weitere verkleidete Seeräuber – und auf eine Schatzkarte. Schon steckt sie mittendrin in einem aufregenden Abenteuer an Bord eines Piratenschiffes mit Kurs auf die Schatzinsel ...

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Am 1. Mai bleibt die Bibliothek geschlossen!

 


Freitag, 18. April 2025

Frohe Ostern!

Das Osterei

Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874)

Hei, juchhei! Kommt herbei!
Suchen wir das Osterei!
Immerfort, hier und dort
und an jedem Ort!

Ist es noch so gut versteckt,
endlich wird es doch entdeckt.
Hier ein Ei ! Dort ein Ei!
Bald sind's zwei und drei!

Wer nicht blind, der gewinnt
einen schönen Fund geschwind.
Eier blau, rot und grau
kommen bald zur Schau.

Und ich sag's, es bleibt dabei,
gern such ich ein Osterei:
Zu gering ist kein Ding,
selbst kein Pfifferling.

Am Ostersonntag bleibt die Bibliothek geschlossen!

Montag, 7. April 2025

Oma Hase rettet Ostern in der Bibliothek Girlan am Freitag, 18. April 2025

Liebe Kinder,

am Freitag, 18. April 2025 laden wir euch und eure Eltern um 15.00 Uhr herzlich in der Bibliothek Girlan ein.

Nadine Pichler, Kinderbuchautorin, liest das Buch "Oma Hase rettet Ostern" vor. Anschließend werden wir gemeinsam eine Kleinigkeit für Ostern basteln.

Wie jedes Jahr am Gründonnerstag macht sich der Osterhase Jakob gemeinsam mit seinen Freunden Lilo, Pauli und Anni auf den Weg in die Ostereierfabrik. Dort werden die Ostereier bunt bemalt. Doch dieses Jahr wurden keine Farben geliefert. Was nun? Aufgeregt laufen die vier Freunde zu Oma Hase. Wie immer hat sie die rettende Idee.

Ein liebevoll gestaltetes Vorlese- und Lesebuch zum Thema "Ostereier mit natürlichen Materialien färben". Die Geschichte animiert zum Ausprobieren.

Eintritt: freiwillige Spende
Wo: Bibliothek Girlan
Wann: 18.04.2025 - 15:00 Uhr

Wir freuen uns auf euch!
KFS und Bibliothek

Sonntag, 16. März 2025

Wein? Von wegen “Männersache”

Ein kurzweiliger Abend zum Thema Frau und Wein im Vineum-Keller
 
Ein gutes Glas Wein und kluge Worte – eine perfekte Kombination. Doch wenn die „Weinleserinnen“ Ingrid Egger und Gabi Mitternöckler einladen, wird daraus mehr als eine Verkostung: ein sinnlicher, literarischer und zugleich augenzwinkernd feministischer Abend.

Während die eine “Weinleserin” als Genussbotschafterin die Aromen der edlen Tropfen beschreibt, verleiht die andere als Schauspielerin den abwechslungsreichen Texten eine lebendige Stimme. Zusammen entlarven sie die Absurditäten vergangener Jahrhunderte – etwa frauenfeindliche Aussagen des Theologen Thomas von Aquin oder des Philosophen Schopenhauer.

Überhaupt sei es typisch männliche Überheblichkeit zu behaupten, Frauen verstünden nichts von Wein. Und wenn Frauen im Zusammenhang mit Wein vorkommen, dann nur in der “wenig geistreichen Gleichung Wein, Weib und Gesang”. Ingrid Egger und Gabi Mitternöckler halten daher genussvoll dagegen: Wer, wenn nicht Frauen, hat das feinere Gespür für Nuancen – im Wein genauso wie in der Literatur?

Ihre Veranstaltung bewerben die beiden Damen als "literarische Weinverkostungen mit Pfiff”. Und in der Tat: Der Abend im Girlaner Vineum-Keller war kurzweilig, abwechslungsreich und humorvoll. Der Wechsel von gesprochenen Texten und Weinverkostung erwies sich als eine gelungene Idee. Und weil sich der Abend auch ein bisschen als Retourkutsche für jahrhundertelange männliche Benachteiligung verstand, wurden ausschließlich Weine bzw. Sekt mit weiblichen Namen verkostet: Comitissa, Lina, Patricia.


Der Abend wurde von der Bibliothek Girlan gemeinsam mit der „Weinwelt Girlan“ und dem Bildungsausschuss Girlan veranstaltet.

Text: Eberhard Daum

Foto: v.l.n.r.: Ingrid Egger, Eberhaurd Daum, Irene Demetz, Arnold Leimgruber, Gabi Mitternöckler