Heimat oder Destination Südtirol? Tourismus in Maßen
statt in Massen - Buchvorstellung in Girlan am 25. September
Der Heimatpflegeverband Südtirol hat vor Kurzem gemeinsam
mit dem Verein POLITiS das Buch „Heimat oder Destination Südtirol? Tourismus in
Maßen statt in Massen" herausgegeben.
Jahrzehntelang
konnten im 20. Jahrhundert auch dank des Tourismus Abwanderung und
wirtschaftliche Stagnation in Südtirols Nebentälern verhindert werden, konnten
Tausende von Südtirolerinnen und Südtirolern einen Haupt- oder Nebenerwerb im
Gastgewerbe finden. Heute liegt Südtirol mit über 36 Millionen touristischen
Nächtigungen (2023) im Ranking aller EU-Regionen nach Tourismusintensität auf
dem vierten Rang, vor den Balearen, den Kanaren, Salzburg und Tirol. In der
Tourismusindustrie dreht sich alles ums Besuchermanagement, Marktbearbeitung,
Imagestärkung, Erreichbarkeit, um das „Südtirol-Erlebnis“ von immer mehr
zahlungskräftigen Gästen. Doch was bringt das den Menschen, die hier leben?
Braucht es so viel Tourismus, um unseren Wohlstand zu sichern, und wie ist das
mit Klimaschutz vereinbar? Der Band trägt die Analysen und Einschätzungen von
19 Fachleuten, Autoren und Autorinnen aus Südtirol, Nordtirol und dem Trentino
zusammen. Sie sind geeint in der Sorge, dass unser Land nicht mehr lebenswerte
Heimat bleibt, sondern zur bloßen Tourismusdestination degradiert wird.
Das Buch wird am
25. September um 19.30 Uhr
in
Girlan im Tannerhof
von Thomas Benedikter aus Frangart, Wirtschaftswissenschaftler,
Sozialforscher und Publizist, vorgestellt. Organisiert wird der Abend vom
Bildungsausschuss Girlan und der Bibliothek Girlan.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!