Nun liegt wieder ein Jahr hinter uns und wir wollen kurz zurückblicken.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Frau Irene Demetz, Frau Christine Mayr und den Lehrerinnen der Grundschule Girlan, Frau Kunigunde Bauer und Frau Christine Bregenzer, konnte den SchülerInnen ein reiches Wahlpflichtprogramm angeboten werden. So wurden Texte bearbeitet, es wurde recherchiert, vorgelesen und selber gelesen, aber auch gebastelt, gemalt und geschminkt. In weiteren Angeboten zeigte man den Kindern auf anschauliche und praktische Weise, welch verschiedene Arbeiten hinter der Entstehung eines Buches stecken. Dazu besuchte man u. a. die Druckerei Longo in Bozen, die Buchhandlung Athesia in Eppan und den Buchbinder bzw. Restaurator Al Shami in Girlan. Mit viel Geduld und Fachwissen erklärte dieser den Kindern wie ein Buch gebunden wird.
Im Rahmen der Autorenwochen des Amtes für Bibliotheken kam im April die Autorin und
Schauspielerin Sylvia Schopf in unsere Bibliothek. Eingeladen waren auch die SchülerInnen der 1.-4. Klasse der Grundschule Girlan, die bei der Vorführung von "Peppi Peperoni" aktiv mitwirken durften.
Im Mai erzählte Frau Margret Bergmann von den Sonnen- und Schattenseiten Afghanistans und fesselte mit ihren Märchen große und kleine Zuhörer.
Am 18. August erzählte unsere Mitarbeiterin Susi Schrott von ihrer 3-wöchigen Trekking-Reise nach Indien. Begleitet von zahlreichen, wunderschönen Bildern brachte sie uns den indischen Bundesstaat Sikkim näher.
Natürlich fanden am Samstag weiterhin die beliebten Märchenstunden statt, wobei in der Faschingszeit das Schminken nicht fehlen durfte!
Noch mehrere andere Angebote der Bibliothek lockten immer wieder große und kleine Besucher in die Bibliothek. Möge dies auch noch weiterhin so sein :-)
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Frau Irene Demetz, Frau Christine Mayr und den Lehrerinnen der Grundschule Girlan, Frau Kunigunde Bauer und Frau Christine Bregenzer, konnte den SchülerInnen ein reiches Wahlpflichtprogramm angeboten werden. So wurden Texte bearbeitet, es wurde recherchiert, vorgelesen und selber gelesen, aber auch gebastelt, gemalt und geschminkt. In weiteren Angeboten zeigte man den Kindern auf anschauliche und praktische Weise, welch verschiedene Arbeiten hinter der Entstehung eines Buches stecken. Dazu besuchte man u. a. die Druckerei Longo in Bozen, die Buchhandlung Athesia in Eppan und den Buchbinder bzw. Restaurator Al Shami in Girlan. Mit viel Geduld und Fachwissen erklärte dieser den Kindern wie ein Buch gebunden wird.
Im Rahmen der Autorenwochen des Amtes für Bibliotheken kam im April die Autorin und

Im Mai erzählte Frau Margret Bergmann von den Sonnen- und Schattenseiten Afghanistans und fesselte mit ihren Märchen große und kleine Zuhörer.
Am 18. August erzählte unsere Mitarbeiterin Susi Schrott von ihrer 3-wöchigen Trekking-Reise nach Indien. Begleitet von zahlreichen, wunderschönen Bildern brachte sie uns den indischen Bundesstaat Sikkim näher.
Natürlich fanden am Samstag weiterhin die beliebten Märchenstunden statt, wobei in der Faschingszeit das Schminken nicht fehlen durfte!
Noch mehrere andere Angebote der Bibliothek lockten immer wieder große und kleine Besucher in die Bibliothek. Möge dies auch noch weiterhin so sein :-)
Claudia Oberhollenzer
1 Kommentar:
Auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2009!
Kommentar veröffentlichen