Herzlich willkommen :-)

Herzlich willkommen auf dem Blog der Öffentlichen Bibliothek Girlan und viel Spaß am Lesen und Schauen :-)


Sonntag, 29. Dezember 2024

Alles Gute für 2025!

Ein neues Jahr erwartet uns, 
wie ein Kapitel in einem Buch, 
das darauf wartet, 
geschrieben zu werden. 
Wir können diese Geschichte mitschreiben, 
indem wir uns Ziele setzen.

Melody Beattie




Montag, 16. Dezember 2024

Frohe Weihnachten!


Das Gedicht der Weihnachtskerze kann aus Gründen des Urheberrechtes nicht auf dieser Seite veröffentlicht werden! Wir entschuldigen uns für die falsche Verwendung!

Weihnachtskerze


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


XXXXXXXXXXXXXX


Die Bibliothek bleibt am 25. und am 26. Dezember geschlossen!



Dienstag, 3. Dezember 2024

Vorlesestunde am 7. Dezember 2024

Am Samstag, 7. Dezember 2024 um 16.00 Uhr findet die nächste Vorlesestunde statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „Wo geht es denn hier nach Weihnachten?” mit Fridolin Frosch.

Fridolin Frosch, ein Freund für alle Fälle, begibt sich in dieser lustig-turbulenten Weihnachtsgeschichte auf die Suche nach Weihnachten. Ist das ein Staunen und ein Strahlen als die Freunde schließlich auf einem Weihnachtsmarkt stehen: Lichterketten, Plätzchenduft und ein prächtiger Weihnachtsbaum. Kann das denn Weihnachten sein?

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!

Montag, 11. November 2024

Dienstag, 29. Oktober 2024

Vorlesestunde am 2. November 2024

Am Samstag, 2. November 2024 um 16.00 Uhr findet die erste Vorlesestunde nach der großen Sommerpause statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „Grotti, das schrecklich nette Monsterbaby” von Leonie Lord.

Eines Tages entdeckt ein Ritter in einer Grube im Wald ein kleines grünes Wesen. Es heißt Grotti, ist ganz allein und findet den Weg nach Hause nicht mehr. Obwohl er dringend weitersollte, um gegen Ungeheuer zu kämpfen und Königreiche zu verteidigen, bringt es der Ritter nicht übers Herz, den Kleinen zurückzulassen. Er nimmt Grotti mit auf seine Abenteuerreise und tauscht nach und nach seinen Schild, seinen Helm und sogar sein treues Schwert gegen Dinge ein, die ein Baby braucht. Ob es den beiden gelingen wird, Grottis Eltern zu finden?

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!

Montag, 7. Oktober 2024

Einladung: Bumtschak-Welle (Konzert & Lesung)

Arno Dejaco und Magdalena Schwärzer begeben sich in einer Mischung aus Konzert und vorgetragener Wortkunst auf die Suche nach gemeinsamen Resonanzräumen und poetischen Beobachtungen. Das Projekt zerstreut ihre parallelen Alltage und schiebt sie zu sonoren Momenten mit Blick auf ein weites Meer an Möglichkeiten.

Mit E-Piano, elektronischen Geräten, Gitarre und Stimmen werden Songs, Lyrik und Kurzprosa zu Einblicken in zwei vibrierende Gemüter.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bibliotheken St. Michael, St. Pauls, Girlan und Frangart.


ReferentIn: Magdalena Schwärzer und Arno Dejaco

Beginn: 25.10.2024 20:00 Uhr

Ort: Bahnhofbar Eppan (Umfahrungsstraße 1239057 St. Michael/Eppan)

Mittwoch, 25. September 2024

3. Kinderbuchfestival am 6. Oktober im Tannerhof

Ein Fest für kleine und große Bücherfans.
 

Organisiert von Südtiroler Kinderbuch-Autorinnen, bietet das Festival ein spannendes Programm für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Freut euch auf spannende Lesungen und kreative Workshops wie Basteln, Malen und Rätselspaß. Der Eintritt ist frei, und für das leibliche Wohl sorgt der KFS Girlan. Der Büchermarkt lädt außerdem zum Stöbern ein.



 

Sonntag, 8. September 2024

Tourismus in Maßen statt in Massen - Buchvorstellung in Girlan am 25. September

Heimat oder Destination Südtirol? Tourismus in Maßen statt in Massen - Buchvorstellung in Girlan am 25. September


De
r Heimatpflegeverband Südtirol hat vor Kurzem gemeinsam mit dem Verein POLITiS das Buch „Heimat oder Destination Südtirol? Tourismus in Maßen statt in Massen" herausgegeben.

Jahrzehntelang konnten im 20. Jahrhundert auch dank des Tourismus Abwanderung und wirtschaftliche Stagnation in Südtirols Nebentälern verhindert werden, konnten Tausende von Südtirolerinnen und Südtirolern einen Haupt- oder Nebenerwerb im Gastgewerbe finden. Heute liegt Südtirol mit über 36 Millionen touristischen Nächtigungen (2023) im Ranking aller EU-Regionen nach Tourismusintensität auf dem vierten Rang, vor den Balearen, den Kanaren, Salzburg und Tirol. In der Tourismusindustrie dreht sich alles ums Besuchermanagement, Marktbearbeitung, Imagestärkung, Erreichbarkeit, um das „Südtirol-Erlebnis“ von immer mehr zahlungskräftigen Gästen. Doch was bringt das den Menschen, die hier leben? Braucht es so viel Tourismus, um unseren Wohlstand zu sichern, und wie ist das mit Klimaschutz vereinbar? Der Band trägt die Analysen und Einschätzungen von 19 Fachleuten, Autoren und Autorinnen aus Südtirol, Nordtirol und dem Trentino zusammen. Sie sind geeint in der Sorge, dass unser Land nicht mehr lebenswerte Heimat bleibt, sondern zur bloßen Tourismusdestination degradiert wird.

Das Buch wird am  

25. September um 19.30 Uhr 

in Girlan im Tannerhof 

von Thomas Benedikter aus Frangart, Wirtschaftswissenschaftler, Sozialforscher und Publizist, vorgestellt. Organisiert wird der Abend vom Bildungsausschuss Girlan und der Bibliothek Girlan.

 Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Donnerstag, 5. September 2024

Donnerstag, 22. August 2024

Buchvorstellung Südtirolkrimi: Gier ist ein Luder

Ralph Neubauer stellt seinen 11. Südtirolkrimi vor.

Der ausgefeilte Tourismusbiotop Südtirols wird durch die Ideen eines erfolgreichen Hoteliers aus Trafoi durchgerüttelt. Die Polizia interessiert sich für ihn, weil die Identität eines toten Hotelgastes aus Schenna nicht zu ermitteln war. Die beiden kannten sich gut und Commissario Francesca Giardi muss Verstrickungen erkennen, um Klarheit zu gewinnen. Dadurch erkennt Vicequestore Fabio Fameo welche Mächte sich im Hintergrund aufbauen. Die Fassaden werden zwar durchsichtiger, aber auch die Polizia kommt nicht durch die Tür. Die Mendel, Girlan, Trafoi, Stilfs und Schenna sind das weit gesteckte Feld der Handlung dieses Krimis.
 
Wann: Freitag, 6. September um 20.00 Uhr
Wo:     Vineumkeller, Girlan
Eintritt: frei
 
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Weinwelt Girlan statt.

Rückblick: Konzert mit Doris Warasin

Am Mittwoch verwandelte sich die Kellerei K. Martini & Sohn in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Bei milden Sommertemperaturen fanden sich zahlreiche Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber ein, um dem zauberhaften Gesang der Girlaner Musicaldarstellerin Doris Warasin zu lauschen.

Doris Warasin begeisterte das Publikum mit den besten Songs aus ihren zwei Soloprogrammen „Halbzeit“ und „Privatsache“. Sie hat sich selbst am Piano begleitet und den Anwesenden einen klangvollen Ohrenschmaus in einem einmaligen Ambiente beschert.

Ein besonderer Dank gilt der Familie Martini, die uns erneut die Möglichkeit bot, diese einzigartige Kulisse für das Konzert zu nutzen. Ihr großzügiges Entgegenkommen trug maßgeblich dazu bei, dass der Abend ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten wurde.

Wir freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

 

Foto: Bibliothek Girlan

Samstag, 17. August 2024

Technische Störungen: wir sind nicht erreichbar - trotzdem geöffnet!

Aufgrund des Stromausfalls (bei Baggerarbeiten Kabel beschädigt) und damit zusammenhängender Unterbrechung der Internetlinie, sind wir nicht erreichbar. Während der Öffnungszeiten sind wir jedoch da!

Wir hoffen, dass die Techniker das Problem bald beheben können!



Dienstag, 13. August 2024

Am 15.08.2024 bleibt die Bibliothek geschlossen!

Das Hochfest Maria Himmelfahrt, auch „Hochunserfrauentag“ genannt, findet am 15. August statt und ist das älteste Marienfest der katholischen Kirche. An diesem Tag werden Kräutersträuße geweiht, da der Legende nach bei der Öffnung des Mariengrabes Blumen anstatt ihres Leichnams gefunden wurden. Der Brauch am Hochunserfrauentag Wildkräuter zu weihen, geht bis in die Urzeit der Menschheit zurück. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Vor allem Frauen haben dieses Wissen von Generation zu Generation weitergegeben und auch heute noch greifen viele auf die Heilwirkung von Kräutern zurück.

Montag, 22. Juli 2024

Einladung: Konzert mit Doris Warasin am 21.08.2024

Die besten Geschichten erzählt das ganz normale Leben, und man muss dafür gar nicht weit weg fahren. Die Musicaldarstellerin Doris Warasin schreibt schon seit einigen Jahren ihre eigenen Songs und gastiert am 21. August im Garten der Kellerei Martini & Sohn auf Einladung der Bibliothek Girlan mit den besten Songs aus ihren zwei Soloprogrammen „Halbzeit“ und „Privatsache“. Ihre Songs erzählen von allem was, das Leben ausmacht - von der Liebe und all ihren Zuständen, vom Leben als Frau in einer Männer-WG, von der ewigen Frage was man kochen soll und wie man sich als Mittvierzigerin im Social-Media-Dschungel bewegt - aber auch von zerbrechlicheren Themen wie dem Loslassen und Abschiednehmen.

Die Girlanerin singt und begleitet sich selbst am Piano und gibt ihren Konzert-Abenden auch gern die Zweitüberschrift „Wohnzimmerplausch“.

Wann: Mittwoch, 21. August um 20.00 Uhr
Wo: Kellerei Martini & Sohn, Lammweg 28, Girlan

Wir bitten um Anmeldung:
- e-Mail: bibliothek-girlan@rolmail.net
- Tel.: 0471 66 31 56 (Kellerei Martini zu Bürozeiten)

Wir freuen uns auf euch!

Das Bibliotheksteam von Girlan.

Montag, 8. Juli 2024

Einladung: Buchvorstellung "Wir brechen das Schweigen" am 19.07.2024 um 20.00 Uhr

Bibliothek Eppan / Bibliothek Girlan / KVW Girlan / KVW-Bildung

Über sexuellen Missbrauch darf nicht geschwiegen werden

Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ist ein weitverbreitetes Verbrechen, über das kaum gesprochen wird. Es betrifft Schule, Kirche, Freizeit, Sport – und die Familie. Umso wichtiger ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema. „Wir sind alle gefragt!“, heißt es in der Ausstellung, die auf dem Buch „Wir brechen das Schweigen“ der Psychotherapeutin Veronika Oberbichler und des Fotografen Georg Lembergh vom Raetia-Verlag konzipiert worden ist. Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten ab 15 Jahren. Sie kann in der Bibliothek Eppan vom 19. Juli bis zum 1. August 2024 besucht werden.
Auf insgesamt 10 Paneelen werden Begriffe definiert und Zusammenhänge aufgezeigt und Missverständnisse ausgeräumt. Zitate aus den einfühlsam geführten Gesprächen mit der Autorin berichten von Erlebnissen der Betroffenen, wie es zum Missbrauch kam und wie viele oft auf Unverständnis stießen, sobald sie sich jemandem anvertrauten. Betroffene erzählen aber auch von ihrer Aufarbeitung und einem gelungenen Leben danach. Längere Passagen wurden von Jutta Wieser eingelesen und sind über einen QR-Code übers eigene Handy abspielbar. Ein Faltblatt zur freien Entnahme listet die wichtigsten Anlauf- und Beratungsstellen auf.

Zur Eröffnung der Ausstellung stellt  die Autorin Veronika Oberbichler am 

Freitag, 19. Juli, um 20.00 Uhr in der Bibliothek Eppan 

das Buch „Wir brechen das Schweigen“ vor.

Dienstag, 2. Juli 2024

Einladung: Lesefest am 08.07.2024


Alle Leser*innen und Benutzer*innen der Bibliothek Girlan sind herzlich zum 15. Lesefest eingeladen. Wie auch schon andere Jahre, wird es an Spiel & Spaß, Speis & Trank, nicht fehlen.

Wann: Montag, 8. Juli 2024 ab 18.00 Uhr

Wo: Bibliothek Girlan - Pfarrgarten (bei schlechter Witterung wird das Lesefest abgesagt)

Wir freuen uns auf euch!

Das Bibliotheksteam von Girlan

Samstag, 8. Juni 2024

Neue Öffnungszeiten ab 14.06.2024


Pünktlich mit Schulschluss ändern wir wieder unsere Öffnungszeiten:

18.00 - 20.00 Uhr | Montag
08.30 - 10.30 Uhr | Dienstag
18.00 - 20.00 Uhr | Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr | Samstag

Wir freuen uns auch im Sommer auf euern Besuch!

Das Bibliotheksteam 😊


Foto: pixabay 

Dienstag, 28. Mai 2024

Vorlesestunde am 1. Juni 2024

Am Samstag, 1. Juni 2024 um 16.00 Uhr findet die letzte Vorlesestunde vor der großen Sommerpause statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „Fritzi Furchtlos” von Katja Reider.

Die Ziegen können es nicht fassen: Fritzi, das junge Zicklein, hat vor rein gar nichts Angst! Nicht vor der Dunkelheit oder dem Schrei der Eule! Nicht vor den steilen Klippen oder dem tiefen Abgrund! Ja, nicht einmal vor dem bösen Wolf! Das ist nicht nur nicht normal, sondern außerdem gefährlich! Und zwar für die ganze Herde. Also zieht Fritzi los, um das Fürchten zu lernen ... und erlebt dabei die größte Überraschung ihres Lebens!

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!

Sonntag, 12. Mai 2024

Alles Gute zum Muttertag!

 

Kein Vogel sitzt in Flaum und Moos in seinem Nest so warm: als ich auf meiner Mutter Schoß, auf meiner Mutter Arm. Und tut mir weh mein Kopf und Fuß, vergeht mir aller Schmerz: gibt mir die Mutter einen Kuß und drückt mich an ihr Herz.

Friedrich Güll (1812 - 1879)


Mittwoch, 1. Mai 2024

Vorlesestunde am Samstag, 4. Mai 2024

Am Samstag, 4. Mai 2024 um 16.00 Uhr findet eine Vorlesestunde statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „der Löwenzahntiger” von Birgit Busche-Brandt.

Der kleinste Tiger der Welt. Ein Tiger, so klein wie eine Maus. Mit grasgrünen Streifen. Dieser Tiger brüllt nicht. Dafür kocht er ganz vorzüglich. Denn er ist der beste Gemüsekoch von ganz Wiesenwurz! Unglaublich…


Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!

Freitag, 26. April 2024

Frühere Bibliotheksleiterin Irmgard Martini verstorben!

„Und wenn du dich getröstet hast,
wirst du froh sein, mich gekannt zu haben.

Du wirst immer mein Freund sein.
Du wirst dich daran erinnern,
wie gerne du mit mir gelacht hast.“


Saint-Exupéry, Antoine de



Frau Irmgard Martini war Bibliotheksleiterin in Girlan und hat diese ehrenamtliche Aufgabe 1975 an ihre Nachfolgerin übergeben.

Sie blieb der Bibliothek jedoch weiterhin treu und hat sich immer wieder Lesestoff geholt. Dabei war sie auch immer für einen Ratscher oder einer Diskussion zu haben.

Wir danken für die wertvolle Arbeit in früheren Jahren und für die ideelle Unterstützung danach.


Mögen Engel dich auf deiner letzten Reise begleiten!


Das Bibliotheksteam.




Dienstag, 23. April 2024

Bibliothek Girlan: 25.04. & 01.05.2024 geschlossen!

 


Sommerleseaktion für Jugendliche und Erwachsene 2024 - Liesmich!

Liesmich Leggimi 2024 geht in die zweite Runde


Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr geht „LIESMICH LEGGIMI 2024“ nun in die nächste Runde. Die zweite Ausgabe der landesweiten zweisprachigen Sommerleseaktion der Südtiroler Bibliotheken startet anlässlich des Tages des Buches am 23. April 2024.


Die Form bleibt gleich wie in den vergangenen Jahren: es gibt eine Buchempfehlungsliste von 80 Büchern für Jugendliche und Erwachsene in beiden Landessprachen.

Auf der Homepage www.liesmich.bz.it können sich Leserinnen und Leser ab 11 Jahren registrieren und dann zum gelesenen Buch einen Kommentar abgeben oder eine Quizfrage beantworten. Unter den Teilnehmenden werden 200 Sachpreise verlost. Die Lesenden können unter allen 80 Büchern frei wählen – eine Alters- bzw. Sprachbegrenzung gibt es nicht. „Liesmich Leggimi 2024“ ist ein Initiative der beiden Landesämter für Bibliotheken und Lesen der Deutschen und Italienischen Kulturabteilung.

Montag, 1. April 2024

Vorlesestunde am Samstag, 6 April

Am Samstag, 6. April 2024 um 16.00 Uhr findet eine Vorlesestunde statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „Pia Piratissima“ von Carrie Clickard.

Die ganze Familie hat Salzwasser im Blut, aber ausgerechnet Pia Piratissima ist, ganz entgegen der Familentradition, nicht nur wenig seefest, sondern dazu auch noch eine Leseratte. Kurz bevor ihre Familie zu drastischen Maßnahmen greifen kann, die ihr die Flausen austreiben sollen, kann Pia im Kampf mit einem Seeungeheuer ihren wirklich piratenhaften Wagemut unter Beweis stellen.

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!

Samstag, 23. März 2024

20 Jahre Markus Doggi Dorfmann - Konzert in Girlan am 5. April

Markus Doggi Dorfmann, Liedermacher und Autor, ist seit 20 Jahren mit Musik und Unterhaltung in Südtirol und im Ausland unterwegs. Er hat zahlreiche CDs produziert, 2023 einen Roman veröffentlicht, Gedichte verfasst und war 2012 im Finale der Großen Chance im ORF 1. Hits wie „Feirum“, „Dor Franz vom Grödnertol“, „Brixen chillt“ oder „Senta haben“ sich in das Südtiroler Gedächtnis eingebrannt.  

Das Konzert findet am 5. April um 20 Uhr im Tannerhof in Girlan statt. 

Es wird vom Bildungsausschuss Girlan und der Bibliothek Girlan organisiert.

Eintritt: Freiwillige Spende.

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Donnerstag, 21. März 2024

Dorfchronik Girlan 2023 liegt digital vor!


Vorwort des Verfassers der Girlaner Dorfchronik 2023

Seit mehr als einem Jahrzehnt hat das Weindorf Girlan keine eigene Dorfchronik mehr. Die letzte Ausgabe stammt aus dem Jahre 2012. Die Mitglieder des Bildungsausschusses Girlan haben in der Vollversammlung im vergangenen Januar 2023 angeregt, dass im Jahre 2023 doch wieder eine Dorfchronik geschrieben werden sollte.

Als Mitglied des Girlaner Bildungsausschusses habe ich im Januar 2023 dann die Verantwortung für eine weitere Ausgabe der Girlaner Dorfchronik übernommen. Am Anfang wusste ich noch nicht so recht, was da auf mich zukommen würde. Nach einer gewissen Sammlungsphase ist es mir dann doch gelungen, ein Konzept auszuarbeiten, wie die neue Dorfchronik zu gestalten sei.

Dem Zeitgeist der technischen Entwicklung folgend kam es mir sofort in den Sinn, die Chronik in digitaler Form anzulegen. Ich habe versucht, Berichte der Medien, einzelne Bilder und Ereignisse im Dorf zusammenzutragen und so gut wie möglich in chronologischer Reihenfolge wiederzugeben.

Die Girlaner Dorfchronik 2023 wird daher nur mehr in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Zum schnelleren Finden eines gewünschten Titels aus dem Inhaltsverzeichnis heraus habe ich ein „Interaktives Inhaltsverzeichnis“ erstellt. Durch Anklicken eines gesuchten Artikels gelangt man direkt zu demselben.

Sie finden die vorliegende Girlaner Dorfchronik 2023 digital auf der Homepage des Bildungsausschusses Girlan https://www.ba-girlan.it sowie auch auf dem Blog der Bibliothek Girlan -> Klick hier!

Wilhelm Prünster – Chronist 2023

Dienstag, 19. März 2024

Samstag, 16. März 2024

Frohe Ostern!


Es hoppelt der Has‘
Durchs grüne Gras
Bunte Eier versteckt er im Nest
Allen ein Frohes Osterfest!
@id



Die Bibliothek bleibt am Ostersonntag geschlossen!

Montag, 11. März 2024

Markus "Doggi" Dorfmann in Girlan am 05.04.2024 - Save the date!

Markus „Doggi“ Dorfmann, der heuer sein 20-jähriges Bühnenjubiläum feiert und fleißig an seiner Frühlingstour 2024 bastelt, hat einen musikalischen Beitrag zum, wie er das Lied nennt, „Hundlgagga DNA“ Gesetz veröffentlicht. „Die Rechtslage für Hundebesitzer ist verwirrend und mit einer Prise Humor leichter zu ertragen“ so der Liedermacher. Der Aufruf auf den sozialen Netzwerken, Fotos und Bildmaterial für das neue Video zu schicken war überaus erfolgreich. „Das Thema Hund, Gagga, DNA und Gesetz scheint ein überaus sensibles zu sein“ so Dorfmann. Dabei spielen die „Einheimischen Hundehalter“ und die „Touristen mit Hund“ eine wichtige Rolle. Die Frage bleibt: „wie will man das kontrollieren? Wenn sich die „doigen“ brav an die Regeln halten, Südtirol aber regelrecht durch Overtourism mit fremder Hundegagga überschwemmt wird, dann wird das nie was“ so der Tenor vieler Hundebesitzer. 

Fakt ist: das Gesetz ist beschlossen und es kann noch eine Weile dauern bis Hausverstand einkehrt. Bis dahin ist Doggi´s Frühlingstour 2024 längst Geschichte, befürchtet er. 

Save the date für Markus "Doggi" Dorfmann:
05.04.2024 Girlan/Tannerhof um 20.00 Uhr „20 Jahre Markus Doggi Dorfmann“ Konzert

Diese Veranstaltung wird vom Bildungsausschuss Girlan und der Bibliothek Girlan organisiert.

Samstag, 24. Februar 2024

Buchvorstellung „A perdere - Un gioco senza amore“ in italienischer Sprache

 

„A perdere – Un gioco senza amore“ –Buchvorstellung in italienischer Sprache in Girlan am 5. März

Alessandra Limetti stellt am 5. März um 19.30 Uhr in der Bibliothek Girlan ihr Buch „A perdere – Un gioco senza amore“ vor.

Das Buch ist von wahren Geschichten inspiriert, die zusammengefügt wurden, um ein Problem zu beleuchten, das viel weiter verbreitet ist, als man denkt: das Glücksspiel mit all seinen psychologischen und wirtschaftlichen Folgen.

Die Autorin und Schauspielerin Alessandra Limetti befasst sich mit allem, was die Sprechstimme und ihre künstlerische und berufliche Verwendung betrifft. Neben dem Theater arbeitet sie mit Ausbildungszentren, Aufnahmestudios, Rundfunk- und Synchronisationszentren zusammen und hat sich auf die Stimmbildung für Profis spezialisiert. Als freiberufliche Journalistin und Autorin hat sie mehrere Veröffentlichungen vorzuweisen und arbeitet mit der Tageszeitung Alto Adige und verschiedenen Kultur- und Theaterkritikzeitschriften zusammen.

Organisiert wird der Abend von der Bibliothek Girlan und vom Bildungsausschuss Girlan.

Alle sind herzlich eingeladen!

 *****

 

Presentazione del libro „A perdere – Un gioco senza amore“ a Cornaiano, 5 marzo

Il 5 marzo alle ore 19.30 Alessandra Limetti presenta il suo libro „A perdere – Un gioco senza amore“ nella Biblioteca di Cornaiano.

“A perdere” prende spunto da storie vere, tessute insieme a far luce su un problema molto più diffuso di quanto si pensi: il gioco d’azzardo patologico, con tutti i suoi correlati di violenza psicologica ed economica.

Alessandra Limetti, Milanese ma altoatesina d’adozione, attrice e vocologa, laureata in filosofia e con diverse specializzazioni accademiche nell’ambito della vocalità, si occupa di tutto ciò che concerne la voce parlata e i suoi utilizzi artistici e professionali. Oltre al teatro, lavora con centri di formazione, studi di registrazione, radio e centri di doppiaggio ed è specializzata in vocal training per professionisti. Giornalista pubblicista e autrice, ha all’attivo diverse pubblicazioni e collabora col quotidiano Alto Adige e con alcune riviste di cultura e di critica teatrale.

La serata è organizzata dalla Biblioteca di Cornaiano e dal Comitato di educazione permanente di Cornaiano.

Tutti sono cordialmente invitati!

Donnerstag, 22. Februar 2024

Vorlesestunde am Samstag, 2. März 2024

Am Samstag, 2. März 2024 um 16.00 Uhr findet eine Vorlesestunde statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „Fünf freche Mäuse fahren ein Rennen“ von Chisato Tashiro.

In der Stadt findet ein Autorennen für Mäuse statt, an dem auch die Fünf Frechen Mäuse als Team teilnehmen. Mit selbstgebastelten Fahrzeugen aller Art startet ein spannende Tour quer durch die Stadt…

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!

Donnerstag, 25. Januar 2024

Vorlesestunde am Samstag, 3. Februar 2024

Am Samstag, 3. Februar 2024 um 16.00 Uhr findet eine Vorlesestunde statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „die kleine Hexe: Winterzauber mit Abraxas“ von Otfried Preußler.

Im verschneiten Städtchen hilft die kleine Hexe dem frierenden Maronimann und feiert mit den Tieren im Wald ein zauberhaftes Winterfest.

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!

Dienstag, 2. Januar 2024

Vorlesestunde am Samstag, 13. Jänner 2024

Am Samstag, 13. Jänner 2024 um 16.00 Uhr findet eine Vorlesestunde statt. Wir lesen aus dem Bilderbuch „Polaah und das verlorene Rentier“ von Michael Engler.

Dick, dicht und schwer lag der Nebel über Bibberland, diesem Flecken Erde zwischen dem ewigem Eis des Nordens und der endlosen, baumlosen Weite. Überall Stille. Aber wenn man genau hinhörte, seine Ohren spitzte, dann waren da doch Geräusche. »Gefahr!«, sagte Polaah ernst und drehte sich um …

Wenn du die Geschichte anhören möchtest und schon 4 Jahre alt bist, dann komm in die Bibliothek Girlan!

Deine Eltern holen dich anschließend wieder ab.

Wir freuen uns auf dich!